Luther 1517

In Wittenberg ist zum Reformationsjubiläum ein besonderes Projekt entstanden: Wittenberg zur Zeit der Reformation. In einem 360°-Panorama von Yadegar Asisi wird die Lutherstadt zur Zeit Philipp Melanchthons, der beiden Cranachs, Katharina von Boras, Martin Luthers und Justus Jonas lebendig und Geschichte erlebbar.
Das Panorama wird in der Lutherstadt Wittenberg bis 2024 zu sehen sein. Der Künstler Yadegar Asisi setzt die im 19. Jahrhundert populäre und mit Aufkommen des Kinos in Vergessenheit geratene Tradition der Riesenrundbilder fort, um faszinierende Kunsträume zu kreieren.
In stetiger Weiterentwicklung der Kunstform entführte er in den vergangenen Jahren das Publikum an entfernte Orte wie Amazonien oder den Everest und in vergangene Zeiten wie Rom 312, Pergamon oder Leipzig 1813. Yadegar Asisis Panoramen sind mittlerweile an acht Standorten in Deutschland und Frankreich zu sehen.
Für Berlin schuf er ein Panorama mit dem Titel „Die Mauer“ – Kunstwerke, deren Wirkung sich (die) Besucherinnen und Besucher nicht entziehen können. „Ob ich Stadtanlagen oder Naturräume zeige, mich bewegt das Spannungsverhältnis zwischen den Schöpfungskräften Mensch und Natur. Letztlich geht es mir um die vielfältigen Spielarten von Werden und Vergehen.“
Mit dem Schritt in das Gemälde hinein, eröffnen sich dem Besucher nicht nur neue Sichtweisen, sondern auch die Möglichkeit, die Welt Luthers besser kennenzulernen und das Thema Reformation und einen ihrer Ursprünge neu zu entdecken.
Die in Wittenberg entstandene Rotunde ist kein weiteres historisierendes Museum, sondern ein Erleben, Erfahren und Erspüren mit allen Sinnen.